Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten - Perspektiven aus Pädagogik, Psychologie und Fachdidaktiken

Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten - Perspektiven aus Pädagogik, Psychologie und Fachdidaktiken

von: Rebecca Lazarides, Diana Raufelder

Springer VS, 2022

ISBN: 9783658310646

Sprache: Deutsch

461 Seiten, Download: 5536 KB

 
Format:  PDF, auch als Online-Lesen

geeignet für: Apple iPad, Android Tablet PC's Online-Lesen PC, MAC, Laptop


 

eBook anfordern

Mehr zum Inhalt

Motivation in unterrichtlichen fachbezogenen Lehr-Lernkontexten - Perspektiven aus Pädagogik, Psychologie und Fachdidaktiken



  Editorial 6  
     Literatur 10  
  Inhaltsverzeichnis 12  
  Autorenverzeichnis 15  
  Teil I Theoretische Konzeptionen zur Motivation im Unterricht 18  
  1 Von der Lehrermotivation zur Schülermotivation: Ein integratives Modell zur motivationalen Entwicklung im Unterricht 19  
     1 Einleitung 20  
     2 Theoretische Modelle zu Unterrichtsprozessen und zu Merkmalen von Lehrkräften und Lernenden 21  
        2.1 Das Angebots-Nutzungs-Modell 21  
        2.2 Das erweiterte Erwartungs-Wert-Modell 22  
        2.3 Integration des Angebots-Nutzungs- und Erwartungs-Wert-Modells 26  
     3 Zur Wirkungsweise kompetenzbezogener Überzeugungen und motivationaler Merkmale der Lehrkräfte 29  
        3.1 Selbstwirksamkeit 29  
        3.2 Zielorientierungen 31  
        3.3 Enthusiasmus und Interesse 32  
        3.4 Zusammenfassende Betrachtungen zu Lehrermotivation und Unterricht 34  
     4 Bedeutung der Unterrichtsqualität für die Motivation der Lernenden 34  
     5 Bedeutung der Motivation der Lernenden für Leistung und bildungsrelevante Entscheidungen bzw. Absichten 36  
     6 Implikationen für die weitere Forschung 37  
     Literatur 39  
  2 Peers und Lehrkräfte als Einflussgrößen schulischer Motivation – ein Modell sozio-motivationaler (Un-)Abhängigkeit 45  
     1 Einleitung und Design der Modellgenerierung 46  
     2 Theoretischer Bezugsrahmen 48  
     3 Theoretische Ansätze im Sinne des Dynamischen Interaktionismus 48  
        3.1 Lerners Developmental Contextualism 48  
        3.2 Bronfenbrenners ökosystemischer Ansatz 49  
     4 Motivationstheoretische und empirische Ansätze 50  
     5 Interindividuelle Unterschiede – ein Modell sozio-motivationaler (Un-)Abhängigkeit 52  
     6 Implikationen für die unterrichtsbezogene Motivationsforschung und pädagogische Handlungspraxis 57  
     7 Stärken, Limitationen und Ausblick 59  
     Literatur 60  
  Teil I Motivation im Unterricht vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie der Motivation 65  
  3 Bedeutung des wahrgenommenen motivierenden Umgangs für die intrinsische Lese- und Mathematikmotivation in der Sekundarstufe 66  
     1 Einleitung 67  
     2 Domänenspezifische intrinsische Motivation 68  
        2.1 Definition und Bedeutung 68  
        2.2 Entwicklung und Einflussfaktoren 70  
     3 Bedeutung des Unterrichts für intrinsische Motivation 72  
     4 Fragestellungen 74  
     5 Methode 75  
        5.1 Design und Stichprobe 75  
        5.2 Instrumente 76  
        5.3 Analysestrategie 78  
     6 Ergebnisse 79  
        6.1 Deskriptiva und Interkorrelationen 79  
        6.2 Veränderung der intrinsischen Motivation im Verlauf des siebten Schuljahres 80  
        6.3 Vorhersage intrinsischer Motivation durch Unterrichtsqualitätsaspekte 82  
        6.4 Vorhersage intrinsischer Motivation durch Unterrichtsqualitätsaspekte unter Kontrolle von Leistung 85  
     7 Diskussion 86  
     Literatur 89  
  4 Unterstützung der intrinsischen Motivation und des Flow-Erlebens von Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht durch die Implementation von autonomieförderlichem Lehrerverhalten 96  
     1 Einleitung 97  
     2 Theorie 98  
        2.1 Lehrerverhalten und Unterrichtsqualität 98  
        2.2 Lehrerverhalten und Basic Psychological Needs Theory 99  
        2.3 Motivationsqualität 101  
        2.4 Autonomieförderliches Lehrerverhalten im Biologieunterricht 102  
     3 Hypothesen 103  
     4 Methode 104  
        4.1 Stichprobe 104  
        4.2 Messinstrumente 104  
        4.3 Studiendesign 106  
        4.4 Wahl des Lerngegenstandes und Operationalisierung des Lehrerverhaltens 108  
        4.5 Training des autonomieförderlichen und kontrollierenden Lehrerverhaltens 109  
        4.6 Statistische Auswertung 111  
     5 Ergebnisse 112  
     6 Diskussion 116  
     Literatur 121  
  5 Der fachdidaktische Ansatz Physical Computing und sein Einfluss auf die Schülermotivation im Informatikunterricht der Sekundarstufe 127  
     1 Einleitung 128  
     2 Physical Computing im Informatikunterricht und in der fachdidaktischen Forschung 130  
        2.1 Der fachdidaktische Ansatz Physical Computing 130  
        2.2 Theoretischer Rahmen 132  
        2.3 Stand der Motivationsforschung zu Physical Computing 133  
        2.4 Fazit und Forschungsfragen 136  
     3 Methoden 137  
        3.1 Datenerhebung 137  
        3.2 Datenerhebungsinstrument und Auswertung 138  
        3.3 Statistisches Vorgehen 140  
     4 Ergebnisse 141  
        4.1 Intrinsische Motivation und Physical Computing 141  
        4.2 Physical-Computing-Tätigkeiten 141  
     5 Diskussion 151  
        5.1 Diskussion der ersten Forschungsfrage 151  
        5.2 Diskussion der zweiten Forschungsfrage 151  
        5.3 Diskussion der Methodik und des selbstentwickelten Fragebogens 153  
     Anhang 155  
     Literatur 159  
  6 Zusammenhänge zwischen der Erfüllung der psychologischen Grundbedürfnisse und der selbstbestimmten Lernmotivation im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I 162  
     1 Einleitung 163  
     2 Erfüllung der psychologischen Grundbedürfnisse und Schülerinnen- und Schülermotivation 164  
     3 Forschungsfragen und Hypothesen 168  
     4 Methode 168  
        4.1 Stichprobe und Design 168  
        4.2 Messinstrument 169  
        4.3 Datenauswertung 170  
     5 Ergebnisse 173  
        5.1 Deskriptive Statistik 173  
        5.2 Test der Messinvarianz 173  
        5.3 Cross-Lagged Panel Modelle zwischen der selbstbestimmten Motivation und den erlebten Basic Needs 175  
     6 Diskussion 178  
        6.1 Limitation 180  
        6.2 Implikationen 182  
     Literatur 183  
  Teil I Motivation im Unterricht: Zieltheorien, Interessenforschung und Fähigkeitsselbstkonzept 189  
  7 What reduces the adverse development of motivation at the beginning of secondary education: The relationship between student-perceived teaching practices and changes in students’ achievement goals 190  
     1 Achievement Goals as Contextually Influenceable Motivational Characteristics 192  
        1.1 Teaching Practices, Learning Goal Structures, and Learning Goals 194  
        1.2 Teaching Practices, Performance Goal Structures, and Performance Goals 196  
     2 Research Questions and Hypotheses 197  
     3 Methods 198  
        3.1 Sample 199  
        3.2 Measures 199  
        3.3 Analyses 206  
     4 Results 207  
     5 Discussion 211  
        5.1 Theoretical Implications 211  
        5.2 Practical Implications 213  
        5.3 Limitations and Future Research 214  
     6 Conclusion 215  
     References 215  
  8 Zur Relevanz von Bezugsnormorientierungen und Zielorientierungen für das subjektive Wohlbefinden im Mathematikunterricht 222  
     1 Einleitung 223  
     2 Wohlbefinden in der Schule 224  
     3 Zur Relevanz von motivationalen Unterrichtsvariablen für das schulische Wohlbefinden 226  
     4 Fragestellungen 230  
     5 Methode 231  
        5.1 Stichprobe und Durchführung 231  
        5.2 Instrumente 232  
        5.3 Statistische Auswertung 234  
     6 Ergebnisse 235  
        6.1 Deskriptive Statistiken und Interkorrelationen 235  
        6.2 Vorhersage des Affekts im Mathematikunterricht 237  
        6.3 Vorhersage der Zufriedenheit im Mathematikunterricht 237  
     7 Diskussion 239  
        7.1 Zur Relevanz von motivationalen Unterrichtsvariablen für das Wohlbefinden im Mathematikunterricht 239  
        7.2 Limitationen und Ausblick 241  
     Literatur 243  
  9 Motivationale Beziehungen, fachspezifisches Interesse und Lernstrategien bei Mädchen und Jungen im Deutschunterricht 248  
     1 Einleitung 249  
        1.1 Motivationale Beziehungen und Lernstrategien 250  
        1.2 Interesse als Vermittler 251  
        1.3 Geschlechterunterschiede 252  
        1.4 Hypothesen 253  
     2 Methode 253  
        2.1 Stichprobe 253  
        2.2 Messinstrumente 254  
        2.3 Statistische Analysen 255  
     3 Ergebnisse 257  
        3.1 Deskriptive Statistiken und Interkorrelationen 257  
        3.2 Latenter Mittelwertvergleich (LMV) 257  
        3.3 Multigruppen-Strukturgleichungsmodell (MGSEM) 257  
        3.4 Ergebnisse für Schülerinnen 259  
        3.5 Ergebnisse für Schüler 261  
     4 Diskussion 263  
     5 Zusammenfassung und Implikationen 267  
     6 Stärken, Limitationen und Ausblick 268  
     Literatur 269  
  10 Motivationsgünstiges Lernen von Naturwissenschaften in Gymnasien? Zusammenhänge zwischen Lernangebot in Naturwissenschaften und fachbezogenem Interesse und Fähigkeitsselbstkonzept auf der Schulebene 275  
     1 Einleitung 276  
     2 Theoretischer Rahmen 277  
        2.1 Interessen und Fähigkeitsselbstkonzepte als zentrale Aspekte der individuellen Motivation 277  
        2.2 Motivationsgünstige Lernangebote in Naturwissenschaften 278  
        2.3 Unterschiedliche Typen des schulischen Lernangebots in Naturwissenschaften? 282  
     3 Forschungsfragen 283  
     4 Methode 284  
        4.1 Stichprobe 284  
        4.2 Instrumente 285  
        4.3 Analysestrategie 285  
     5 Ergebnisse 292  
        5.1 Fragestellung 1: Häufigkeiten naturwissenschaftlicher Lernaktivitäten 292  
        5.2 Fragestellung 2: Quantitative oder Typen-Unterschiede im naturwissenschaftlichen Lernangebot zwischen Schulen 293  
        5.3 Fragestellung 3: Zusammenhänge zwischen naturwissenschaftlichen Lernangeboten und Motivation der Schülerschaft 295  
     6 Diskussion 296  
     Literatur 303  
  11 Die Bedeutung von Unterrichtsmerkmalen für das mathematische Selbstkonzept und für die Moderation des Big-Fish-Little-Pond Effekts 309  
     1 Einleitung 310  
     2 Theoretischer Hintergrund 311  
        2.1 Soziale Vergleiche als Quellen akademischer Selbstkonzepte: Der Big-Fish-Little-Pond-Effekt 311  
        2.2 Moderation des BFLPE 312  
        2.3 Unterrichtsmerkmale und akademische Selbstkonzepte 313  
     3 Fragestellungen 316  
     4 Methoden 318  
        4.1 Stichprobe 318  
        4.2 Instrumente 318  
        4.3 Auswertung 320  
     5 Ergebnisse 322  
        5.1 Deskriptive Kennwerte und Replikation des BFLPE 322  
        5.2 Haupteffekte der Unterrichtsmerkmale auf das mathematische Selbstkonzept 323  
        5.3 Moderation des BFLPE durch Unterrichtsmerkmale 326  
     6 Diskussion 326  
        6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 326  
     Anhang 331  
     Literatur 333  
  12 Der Fisch neben mir – der Einfluss von Individualisierung im Unterricht, sozialer und individueller Vergleiche auf das Fähigkeitsselbstkonzept von Fünftklässler*innen in inklusiven Schulen 340  
     1 Einleitung 341  
     2 Theoretischer Hintergrund 343  
        2.1 Zur Entwicklung des FSK im schulischen Kontext 343  
        2.2 Soziale Vergleiche beim BFLPE 344  
        2.3 Individualisierung im Unterricht 346  
        2.4 Forschungsfragen und Hypothesen 346  
     3 Methode 347  
        3.1 Stichprobe 347  
        3.2 Durchführung 348  
        3.3 Messinstrumente 348  
        3.4 Statistische Analysen 349  
     4 Ergebnisse 351  
        4.1 Voranalysen 351  
        4.2 Hauptanalysen 352  
     5 Diskussion 353  
        5.1 Selbstkonzeptentwicklung in inklusiven Schulen 353  
        5.2 Praktische Implikationen 355  
        5.3 Einschränkungen und Ausblick 355  
     Literatur 357  
  Teil I Motivation im Unterricht: Interventionen, Enrichmentprogramme und Unterrichtsstrategien 362  
  13 Gleiche Wirkung in jedem Klassenzimmer? Moderationseffekte durch motivationale Unterrichtspraktiken am Beispiel einer Nützlichkeitsintervention im Mathematikunterricht und damit einhergehende Herausforderungen 363  
     1 Einleitung 364  
        1.1 Schulische Motivation von Schülerinnen und Schülern 365  
        1.2 Motivationsinterventionen 366  
        1.3 Kontextspezifische differenzielle Effekte von Motivationsinterventionen 367  
        1.4 Methodische Herausforderungen bei der Aufdeckung von Moderationseffekten 368  
        1.5 Ziele der vorliegenden Studie 369  
     2 Methode 370  
        2.1 Stichprobe und Prozedere 370  
        2.2 Nützlichkeitsintervention 370  
        2.3 Instrumente 371  
        2.4 Statistisches Vorgehen 373  
     3 Ergebnisse 376  
        3.1 Poweranalysen 376  
        3.2 Moderationsanalysen 376  
     4 Diskussion 385  
        4.1 Stärken, Grenzen und zukünftige Forschung 389  
        4.2 Forschungspraktische Implikationen 390  
        4.3 Praktische Implikationen 391  
        4.4 Fazit 392  
     Literatur 392  
  14 Förderung von Schülerinnen in naturwissenschaftlichen Enrichmentprogrammen – Evaluation eines Förderangebotes im Rahmen der PhysikOlympiade 397  
     1 Hintergrund 398  
     2 Geschlechtsunterschiede in Physik 400  
     3 Interventionen zur Förderung naturwissenschaftlich interessierter Schülerinnen 401  
        3.1 Auf spezifische Effekte fokussierte Interventionen 402  
        3.2 Adaption der sozialen Gestaltung der Lernumgebung 402  
        3.3 Adaption der inhaltlichen und instruktionalen Gestaltung 403  
     4 Förderung des Zugehörigkeitsgefühls 404  
     5 Die vorliegende Studie 405  
     6 Methode 407  
        6.1 Instrumente 411  
        6.2 Stichprobe 414  
     7 Ergebnisse 416  
        7.1 Charakterisierung der Teilnehmenden im Förderangebot 416  
        7.2 Wahrgenommene Passung zum Förderangebot 419  
        7.3 Entwicklung des Zugehörigkeitsgefühls 420  
        7.4 Studiums- und Berufsintention und weitere Teilnahme an der PhysikOlympiade 424  
     8 Diskussion 425  
     9 Stärken, Limitationen und Ausblick 428  
     Literatur 430  
  15 Bedingungen für die Umsetzung motivationsförderlicher Unterrichtsstrategien durch digitale Medien 435  
     1 Einleitung 436  
     2 Theoretischer Hintergrund 436  
        2.1 Motivationsförderung im Unterricht und digitale Medien als motivationsförderliche Faktoren 436  
        2.2 Mögliche Bedingungen des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht 438  
        2.3 Die Bedeutung des Geschlechts und der Berufserfahrung von Lehrkräften für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht 439  
        2.4 Die vorliegende Studie 440  
     3 Methodisches Vorgehen 442  
        3.1 Stichprobe 442  
        3.2 Messinstrumente 442  
        3.3 Statistische Analysen 445  
     4 Ergebnisse 446  
        4.1 Deskriptive Befunde 446  
        4.2 Bedingungen der Umsetzung motivationsförderlicher Unterrichtsstrategien durch digitale Medien 448  
     5 Diskussion 452  
        5.1 Bedingungen zur Umsetzung motivationsförderlicher Unterrichtsstrategien durch den Einsatz digitaler Medien 452  
        5.2 Geschlechts- und altersspezifische Unterschiede zum Nutzungsverhalten und Überzeugungen bezüglich digitaler Medien im Unterricht 454  
        5.3 Limitationen und Implikationen für Forschung und Praxis 455  
     Literatur 456  

Service

Info/Kontakt